Hier stellen wir neuere Forschungsergebnisse vor und erklären, inwiefern sie für förderdiagnostisches Vorgehen relevant sind.
2 auf einen Streich: ADHS und LRS therapieren?
In einer Pilotstudie wurde versucht, AD(H)S und LRS bei Kindern gleichzeitig zu therapieren. 76 Prozent der... Weiterlesen
Lesen mit Hörbüchern, die Zweite
Im Januar letzten Jahres berichteten wir über zwei vielversprechende Pilotstudien zu der Frage, ob das glei... Weiterlesen
Sachgemäß oder „kindgemäß“? Der Kern der Fibeldiskussion
Die Autoren der Fibel-Studie geraten unter Druck. Man täte den Lehrern Unrecht, denn viele Wege führten nac... Weiterlesen
Pflichtlektüre für besseren Deutschunterricht an der Grundschule
Selten liest man ein Buch und sagt: „Das müssten alle Lehrer wissen!“. Die gerade mal 116 Seite... Weiterlesen
Rechtschreibförderung mit Apps – Was soll man davon halten?
Lernsoftware einzusetzen ist eine gute Antwort auf die immer heterogenere Schülerschaft in Grundschulen. So... Weiterlesen
Macht Duzen dumm? „Meine Schüler nicht“ und andere Einwände
Unser Artikel über den Zusammenhang zwischen „Du, Frau Lehrerin“ und schlechter Bildung hat Wel... Weiterlesen
Schneller Lesen mit Hörbüchern?
Hilft es leseschwachen Schülern, gleichzeitig ein Hörbuch zu hören, während sie den Text selbst mitlesen? D... Weiterlesen
Welche Rechen-Förderprogramme für den Kindergarten taugen etwas?
Jeder Kindergarten, der etwas auf sich hält, bereitet seine Kinder möglichst gut auf die Schule vor. Besond... Weiterlesen
Was ist aus Kuno-Schmuno geworden?
All diejenigen, die erwarteten, dass nach dem ersten Wirbel um Kuno-Schmuno eine rege Diskussion im sonderp... Weiterlesen
Immer Ärger mit den Hausaufgaben
Streit und Ärger im Zusammenhang mit den Hausaufgaben ist in den Medien ein unerschöpfliches Thema. In rege... Weiterlesen