Thema hier sind jene frühen Denkstrukturen, die im Umgang mit Mathematik wichtig sind. Das können frühkindliche Entwicklungen von Operationen und Schemata sein, aber auch logische Konzepte mit Relevanz für das schulische Rechnen.
Welche Rechen-Förderprogramme für den Kindergarten taugen etwas?
Jeder Kindergarten, der etwas auf sich hält, bereitet seine Kinder möglichst gut auf die Schule vor. Besond... Weiterlesen
5 Gründe, warum das Datum Kindergartenkinder überfordert
In Kindergärten wird gerne als Teil des Morgenkreises das aktuelle Datum genannt. Wie sinnvoll ist das? Das... Weiterlesen
So einfach kann Förderdiagnostik in Mathematik sein
Seit es das Heft „Förderdiagnostik Mathematik: Aus Fehlern lernen“ von Katrin Hasenbein gibt, k... Weiterlesen
Was ist so schlecht am Fingerrechnen?
Dass ein zählendes Rechnen ein Irrweg in der Förderung rechenschwacher Kinder ist, bestätigt auch der Mathe... Weiterlesen
Rechen-Material: Aufs Denken kommt es an
Wenn ein Kind Probleme im Rechnen hat, denken viele Erwachsene, man müsse das Rechnen „anschaulicher&... Weiterlesen
Wege und Irrwege in der Rechenförderung
Wege und Irrwege: Der Titel klingt arrogant, ich weiß. Das klingt so, als würde sich einer hinstellen und s... Weiterlesen
Rechenschwierigkeiten spielerisch vorbeugen
Wie lassen sich Rechenschwierigkeiten bereits im Vorschulalter auf spielerische Weise fördern, ohne dass di... Weiterlesen