Teilen„Lesen Sie das Handbuch!“ – Entwicklungsprozess bei der TestkonstruktionZu jedem psychologischen Test gehört ein Testhandbuch, das aus drei Teilen besteht. Im dritten und letztenWissen Testpsychologie 0
Teilen„Jedem seine Kragenweite!“ – Item-Response-Theorie in der TestkonstruktionDie Item-Response-Theorie (IRT) stellt in gewisser Weise eine Antwort auf die Kritik an der Klassischen TesttheorieWissen Testpsychologie 0
Teilen„So genau kann man das gar nicht wissen!“ – Klassische TesttheorieWie entstehen eigentlich genormte Testverfahren wie Intelligenztests, Rechen- oder Schulleistungstests? Was unterscheidet ein solides Testverfahren vonWissen Testpsychologie 0
Teilen„Welcher Sesseltyp sind Sie?“ – Psychotests und psychologische TestsIn einer Illustrierten beim Friseur entdeckte ich einen „kleinen Persönlichkeitstest“. Er bestand aus einer Bildreihe unterschiedlicherWissen Testpsychologie 0