Teilen„Das ist doch zu schwierig für Dreijährige!“ – Aufgaben in psychologischen TestsWie gut, wie brauchbar und angemessen sind eigentlich die einzelnen Aufgaben oder Items in einem psychologischenWissen Testpsychologie 0
Teilen„Psst, nicht vorsagen!“ – Gütekriterien in der TestkonstruktionWenn ein neuer psychologischer Test fast fertig ist, wird er nocheinmal anhand von drei großen GütekriterienWissen Testpsychologie 0
Teilen„Lesen Sie das Handbuch!“ – Entwicklungsprozess bei der TestkonstruktionZu jedem psychologischen Test gehört ein Testhandbuch, das aus drei Teilen besteht. Im dritten und letztenWissen Testpsychologie 0
Teilen„Jedem seine Kragenweite!“ – Item-Response-Theorie in der TestkonstruktionDie Item-Response-Theorie (IRT) stellt in gewisser Weise eine Antwort auf die Kritik an der Klassischen TesttheorieWissen Testpsychologie 0
Teilen„So genau kann man das gar nicht wissen!“ – Klassische TesttheorieWie entstehen eigentlich genormte Testverfahren wie Intelligenztests, Rechen- oder Schulleistungstests? Was unterscheidet ein solides Testverfahren vonWissen Testpsychologie 0
Teilen„Welcher Sesseltyp sind Sie?“ – Psychotests und psychologische TestsIn einer Illustrierten beim Friseur entdeckte ich einen „kleinen Persönlichkeitstest“. Er bestand aus einer Bildreihe unterschiedlicherWissen Testpsychologie 0
TeilenVor- und Nachteile psychologischer TestsDies ist der zweite Teil der Reihe „Testdiagnostik“. Heute geht es um eine nüchterne Abwägung zuWissen Testpsychologie 1
TeilenLernverlaufsdiagnostik oder Curriculumbasiertes MessenDie deutschen Lehrerinnen und Lehrer sind keine guten Förderdiagnostiker. Sie sind nicht ausreichend genug informiert überRechnenWissen LernpsychologieWissen Testpsychologie 1
TeilenWas sagt ein Lesegeschwindigkeits-Test aus?Das Kind hat Ihnen vorgelesen, Sie haben eine Strichliste oder eine markierte Kopie und vielleicht sogarLesefehler verstehenWissen Testpsychologie 0
TeilenWer darf eigentlich testen?Es existiert keine spezifische gesetzliche Regelung darüber, wer unter welchen Bedingungen einen psychologischen Test durchführen darf.Wissen Testpsychologie 0