TeilenLego-Memory zum Farbenlernen und bei Kappazismus – KuKIn unserer losen Reihe „KuK“, „Kurz und Konkret“ stellen wir ganz konkrete Übungen für verschiedene FörderbereicheLeseaufbau 1
TeilenSchnipp schnapp, ich schere das Schaf: Lego-Schafe und Schetismus (KuK)In unserer losen Reihe „KuK“, „Kurz und Konkret“ stellen wir ganz konkrete Übungen für verschiedene FörderbereicheLeseaufbau 1
TeilenSusi sag mal söner Snee: Sigmatismus und SchetismusDie Bildung der Laute CH1 (wie das CH in „ich“), SCH und S (stimmhaft sowie stimmlos)Lesefehler verstehen 0
TeilenAudiodatein zu VokalenHier finden Leser von „Erstes Lesen mit dem OLM von der ALM“ Hörbeispiele zu den Merksätzen,Leseaufbau 0
TeilenEndlich optimal lesen lernen: Die Einsteiger-Fibel mit dem OLMWer unser Blog schon länger kennt, hat in den letzten Jahren miterlebt, wie sehr uns dasLeseaufbau 0
Teilen2 auf einen Streich: ADHS und LRS therapieren?In einer Pilotstudie wurde versucht, AD(H)S und LRS bei Kindern gleichzeitig zu therapieren. 76 Prozent derLernverhalten aufbauenLeseaufbau 0
Teilen„Schon in der zweiten Klasse und kann immer noch nicht lesen“Wenn mir Lehrkräfte aus der Grundschule über ihre Sorgenkinder berichten, höre ich oft den Satz: „WirLesefehler verstehen 1
TeilenDein[ə] Stink[ə]-Sock[ə]: Es leb[ə] das „schwa“!Fast hätte ich gedacht, wir thematisieren das zu oft. Aber folgende Facebook-Nachricht einer Grundschullehrerin zeigt, dassDidaktische Fehler: LesenLeseaufbauLesefehler verstehen 0
TeilenLesen mit Hörbüchern, die ZweiteIm Januar letzten Jahres berichteten wir über zwei vielversprechende Pilotstudien zu der Frage, ob das gleichzeitigeLeseaufbau 0
TeilenWarum man mit Wortbausteinen besser lesen lernt als mit SilbenObwohl Prof. Thomé in seinem Gastbeitrag bereits gut dargelegt hat, inwiefern die Unterteilung in Silben LeseanfängernDidaktische Fehler: LesenLeseaufbau 0