TeilenSusi sag mal söner Snee: Sigmatismus und SchetismusDie Bildung der Laute CH1 (wie das CH in “ich”), SCH und S (stimmhaft sowie stimmlos)Lesefehler verstehen 2
Teilen“Schon in der zweiten Klasse und kann immer noch nicht lesen”Wenn mir Lehrkräfte aus der Grundschule über ihre Sorgenkinder berichten, höre ich oft den Satz: “WirLesefehler verstehen 1
TeilenDein[ə] Stink[ə]-Sock[ə]: Es leb[ə] das “schwa”!Fast hätte ich gedacht, wir thematisieren das zu oft. Aber folgende Facebook-Nachricht einer Grundschullehrerin zeigt, dassDidaktische Fehler: LesenLeseaufbauLesefehler verstehen 0
TeilenTypische Lesefehler (3): Orientierungshilfen – Lesen mit Lesekrokodil, Finger, Lineal etc.Das kennt fast jeder: Manche Leser fahren mit dem Finger die Zeile entlang, während sie lesen.Lesefehler verstehen 0
TeilenHilft SPRITZ, in der Zeile zu bleiben? Typische Lesefehler (2): RegressionLetzte Woche ging es um den Lesefehler der Regression und die damit verbundenen Probleme. Heute stelleLeseaufbauLesefehler verstehen 0
TeilenTypische Lesefehler (1): Drei Schritt vor, zwei zurück – RegressionWenn Sie die Lesegeschwindigkeit eines Kindes wie beschrieben messen, haben Sie eine wichtige quantitative Information gewonnen,Lesefehler verstehen 2
TeilenWie schnell sollte ein Kind in welchem Schuljahr lesen?Wie schnell sollte ein Kind in der 1., 2., 3. und 4. Klasse lesen können? WelcheLesefehler verstehen 0
TeilenWarum liest mein Kind zu langsam?Hier geht es um die Kinder, die (noch) zu langsam lesen. Langsam ist nicht gleich langsam.Lesefehler verstehen 1
TeilenWarum ist Lesen lernen so anstrengend?Beitrag mit Video! – Um die Probleme von Leseanfängern zu verstehen, muss man sich bewusst machen,Lesefehler verstehen 0
TeilenSensation? Rolle rückwärts beim Legasthenie-KonzeptZunächst hielt ich es für eine klammheimliche Sensation: Der Grundschulverband gibt offiziell das störungsorientierte Legasthenie-Konzept auf!BildungspolitikLesefehler verstehen 1