TeilenSchlechte Handschrift in der Sekundarstufe – was tun?Folgende Frage stellte uns der Kollege Markus Titze, Lehrer in der Sekundarstufe, der mit der schlechtenSchreibaufbauSchreibfehler verstehen 0
TeilenRechtschreibförderung mit Apps – Was soll man davon halten?Lernsoftware einzusetzen ist eine gute Antwort auf die immer heterogenere Schülerschaft in Grundschulen. So sehen dasSchreibaufbau 0
TeilenWas tragen Schreibübungen zur Lernerziehung bei?Man sollte nicht unterschätzen, welche Effekte Schreibübungen in allen drei großen Erziehungsbereichen haben: gegenüber dem Willen,Lernverhalten aufbauenSchreibaufbau 0
TeilenKönnen Kinder von heute überhaupt schön schreiben lernen?Auf meinen Artikel zum Thema Schlechte Handschrift bei Grundschülern: Schicksal oder hausgemachtes Problem? fragten manche ErzieherinnenSchreibaufbau 0
TeilenBestellen Sie hier unser Schreiblernheft!Achtung: Ab sofort können Sie das buchstabenfreie Schreiblernheft hier in unserem neuen Shop bestellen. Unser buchstabenfreierSchreibaufbauShop 0
TeilenRechtschreibung: Übung macht doch den MeisterViele didaktische Ansätze zum Erwerb der Schriftsprache stellen die Kreativität in den Vordergrund. Sie räumen denSchreibaufbau 1
TeilenSchreibmotorik fördern durch ZeichenübungenViele Eltern stimmten mir letzte Woche zu, dass freiwillige „Angebote“ in Kindergärten nicht ausreichen, um KinderSchreibaufbau 1
TeilenSchöne Handschrift beginnt im KindergartenIn der aktuellen Diskussion um den Verfall der Handschrift fordern Grundschullehrer bereits Zusatzstunden, um Kinder inSchreibaufbau 1