TeilenWie hilft ein gutes Arbeitsgedächtnis beim Rechnen?Wenn man rechenschwache Kinder fördert, setzt man klassischerweise beim mathematischen Vorwissen an. Das ist in allerLernstörungen verstehenWissen Lernpsychologie 0
TeilenUnbeabsichtigte Folgen: Wie Erzieher unbewusst Fehlverhalten verstärkenKürzlich im Kindergarten: Leon, 5, torpediert den Spielkreis. Anstatt bei „Reise nach Jerusalem“ mitzuspielen und aufLernstörungen verstehenLernverhalten aufbauen 0
TeilenVom Behalten zum Erinnern – ein ständiger Kreislauf aktiver InformationsverarbeitungIn der Schule lernen Kindern zweifelsfrei wichtige und nützliche Dinge. Alles Mögliche in und um unsWissen Lernpsychologie 1
TeilenWas Hänschen lernt, vergisst Hans nimmer mehr – unser LangzeitgedächtnisIm Zusammenhang mit dem Gedächtnis sprechen wir häufig von „speichern“ und „Speicherprozessen“. Ein als Speicher gedachtesWissen Lernpsychologie 0
Teilen2 auf einen Streich: ADHS und LRS therapieren?In einer Pilotstudie wurde versucht, AD(H)S und LRS bei Kindern gleichzeitig zu therapieren. 76 Prozent derLernverhalten aufbauenLeseaufbau 0
Teilen„Lernen zuhause“ – Lernerfolg steht und fällt mit dem ElternhausIn Deutschland wird gerne darüber lamentiert, wie furchtbar weit die Schere der Ungleichheit in der SchülerschaftLernverhalten aufbauen 0
TeilenWie arbeitet unser Arbeitsgedächtnis?Lernen geht nur zusammen mit dem Gedächtnis und Lernen wird leichter gemacht, wenn der Unterricht aufWissen Lernpsychologie 0
TeilenLernen trotz Schulschließung und QuarantäneWie kann man die Zeit der Schulschließung zu Hause für Lernfortschritte nutzen? 4 sinnvolle Vorschläge fürLernverhalten aufbauen 0
TeilenUnder pressure? Die größten Irrtümer über „Druck“ beim LernenViele Eltern sehen „Druck“ beim Lernen als große Gefahr für den Erfolg und das seelische WohlbefindenLernstörungen verstehenLernverhalten aufbauenPsychologische Irrtümer 0
TeilenElterngespräche gekonnt führen: Die Kunst des richtigen FragensVerhält sich ein Kind im Unterricht über längere Zeit auffällig und greifen die üblichen pädagogischen MaßnahmenLernstörungen verstehenLernverhalten aufbauen 0