TeilenDein[ə] Stink[ə]-Sock[ə]: Es leb[ə] das „schwa“!Fast hätte ich gedacht, wir thematisieren das zu oft. Aber folgende Facebook-Nachricht einer Grundschullehrerin zeigt, dassDidaktische Fehler: LesenLeseaufbauLesefehler verstehen 0
TeilenLesen mit Hörbüchern, die ZweiteIm Januar letzten Jahres berichteten wir über zwei vielversprechende Pilotstudien zu der Frage, ob das gleichzeitigeLeseaufbau 0
TeilenWarum man mit Wortbausteinen besser lesen lernt als mit SilbenObwohl Prof. Thomé in seinem Gastbeitrag bereits gut dargelegt hat, inwiefern die Unterteilung in Silben LeseanfängernDidaktische Fehler: LesenLeseaufbau 0
TeilenWer mit der Fibel lesen und schreiben lernt, lernt es besserNun ist er wieder entbrannt, der Streit um die beste Didaktik beim Erlernen des Lesens undLeseaufbauSchreiben 0
TeilenPflichtlektüre für besseren Deutschunterricht an der GrundschuleSelten liest man ein Buch und sagt: „Das müssten alle Lehrer wissen!“. Die gerade mal 116LeseaufbauLesenSchreiben 0
TeilenTypische Lesefehler (3): Orientierungshilfen – Lesen mit Lesekrokodil, Finger, Lineal etc.Das kennt fast jeder: Manche Leser fahren mit dem Finger die Zeile entlang, während sie lesen.Lesefehler verstehen 0
TeilenHilft SPRITZ, in der Zeile zu bleiben? Typische Lesefehler (2): RegressionLetzte Woche ging es um den Lesefehler der Regression und die damit verbundenen Probleme. Heute stelleLeseaufbauLesefehler verstehen 0