TeilenRechtschreibfehler analysieren mit der OLFAEin typischer Förderbeginn: morgens meldet sich eine Mutter am Telefon… Mein Sohn Björn ist in derSchreibfehler verstehen 0
TeilenLesen mit Hörbüchern, die ZweiteIm Januar letzten Jahres berichteten wir über zwei vielversprechende Pilotstudien zu der Frage, ob das gleichzeitigeLeseaufbau 0
TeilenSachgemäß oder „kindgemäß“? Der Kern der FibeldiskussionDie Autoren der Fibel-Studie geraten unter Druck. Man täte den Lehrern Unrecht, denn viele Wege führtenBildungspolitikDidaktische Fehler: Lesen 0
TeilenWer mit der Fibel lesen und schreiben lernt, lernt es besserNun ist er wieder entbrannt, der Streit um die beste Didaktik beim Erlernen des Lesens undLeseaufbauSchreiben 0
TeilenFördern verboten: Effektive Fördermethode bei LRS „nicht inklusionsgemäß“Eine nachgewiesenermaßen wirksame, wissenschaftlich evaluierte Fördermethode für lese-rechtschreibschwach Kinder darf in Bayern trotz erfolgreicher Pilotprojekte nicht dauerhaftBildungspolitikInklusionskritikLeseaufbauSchreiben 0
TeilenAuditives Wahrnehmungstraining bei LRS – macht keinen Sinn.Höher geistige Funktionen oder Leistungen wie Lesen und Schreiben gelingen uns nur – so behaupten esPsychologische IrrtümerWissen Lernpsychologie 0