TeilenHilft SPRITZ, in der Zeile zu bleiben? Typische Lesefehler (2): RegressionLetzte Woche ging es um den Lesefehler der Regression und die damit verbundenen Probleme. Heute stelleLeseaufbauLesefehler verstehen 0
TeilenTypische Lesefehler (1): Drei Schritt vor, zwei zurück – RegressionWenn Sie die Lesegeschwindigkeit eines Kindes wie beschrieben messen, haben Sie eine wichtige quantitative Information gewonnen,Lesefehler verstehen 0
TeilenVorlesen – Wie werden aus Zuhörern Leser?„Wird mein Kind später gut und gerne lesen, wenn ich ihm jetzt viel vorlese?“ Das fragteLeseaufbau 1
TeilenWie schnell sollte ein Kind in welchem Schuljahr lesen?Wie schnell sollte ein Kind in der 1., 2., 3. und 4. Klasse lesen können? WelcheLesefehler verstehen 0
TeilenWarum liest mein Kind zu langsam?Hier geht es um die Kinder, die (noch) zu langsam lesen. Langsam ist nicht gleich langsam.Lesefehler verstehen 0
TeilenWarum ist Lesen lernen so anstrengend?Beitrag mit Video! – Um die Probleme von Leseanfängern zu verstehen, muss man sich bewusst machen,Lesefehler verstehen 0
TeilenWas passiert ohne Leseförderung?Einfach mal hängen lassen und auf mañana warten? Nein – auf Leseförderung zu verzichten, ist nichtLeseaufbauLesefehler verstehen 0
TeilenFlüssig lesen kommt von selbst – oder?Selbst Lehrkräfte, denen das Lesen eigentlich am Herzen liegt, streben die wichtige Schwelle von 150 WPMLeseaufbauLesefehler verstehen 1
TeilenWarum sollte man 150 Wörter pro Minute lesen können?„Ist doch schön, dass Ihr Kind überhaupt liest, machen Sie nur keinen Druck!“ sagt die GrundschullehrerinLeseaufbauLesefehler verstehen 0
TeilenWas sagt ein Lesegeschwindigkeits-Test aus?Das Kind hat Ihnen vorgelesen, Sie haben eine Strichliste oder eine markierte Kopie und vielleicht sogarLesefehler verstehenWissen Testpsychologie 0