Teilen Wie schnell sollte ein Kind in welchem Schuljahr lesen? Wie schnell sollte ein Kind in der 1., 2., 3. und 4. Klasse lesen können? Welche Lesefehler verstehen 0
Teilen „Was haben Sie eigentlich gegen Lehrer?“ – Nichts. Aber… In letzter Zeit wurden wir gefragt, warum wir eigentlich manchmal frustriert seien von unseren Kolleginnen und Bildungspolitik 0
Teilen Keine sinnvolle Rechen-Förderung ohne Fehleranalyse! Die Probleme rechenschwacher Kindern geben sich nicht von selbst, da es sich hier nicht um eine Lernstörungen verstehen Rechenfehler verstehen 1
Teilen „Schreibe genauer von der Tafel ab!“. Wirklich? Einer sehr häufiger Beobachterfehler in der Grundschule betrifft das Abschreiben von der Tafel oder einer Vorlage. Schreibfehler verstehen 1
Teilen Irrtum Anschaulichkeit: Man sieht nur, was man weiß Der Globus macht die Welt „anschaulich“ – aber nur für die, die schon wissen, was er Didaktische Fehler: Rechnen Rechenfehler verstehen 0
Teilen Rechnen mit Legosteinen – aber richtig! Immer wieder geistern Unterrichtsideen mit Legosteinen durchs Netz, die als „genial“ und „kreativ“ weiterverbreitet werden. Leider Rechenaufbau 0
Teilen Warum liest mein Kind zu langsam? Hier geht es um die Kinder, die (noch) zu langsam lesen. Langsam ist nicht gleich langsam. Lesefehler verstehen 2
Teilen Warum ist Lesen lernen so anstrengend? Beitrag mit Video! – Um die Probleme von Leseanfängern zu verstehen, muss man sich bewusst machen, Lesefehler verstehen 2
Teilen Schreibmotorik fördern durch Zeichenübungen Viele Eltern stimmten mir letzte Woche zu, dass freiwillige „Angebote“ in Kindergärten nicht ausreichen, um Kinder Schreibaufbau 3
Teilen Schöne Handschrift beginnt im Kindergarten In der aktuellen Diskussion um den Verfall der Handschrift fordern Grundschullehrer bereits Zusatzstunden, um Kinder in Schreibaufbau 4