TeilenUnbeabsichtigte Folgen: Wie Erzieher unbewusst Fehlverhalten verstärkenKürzlich im Kindergarten: Leon, 5, torpediert den Spielkreis. Anstatt bei „Reise nach Jerusalem“ mitzuspielen und aufLernstörungen verstehenLernverhalten aufbauen 0
TeilenDen Dop-pelmitlaut hört man nicht – es irrt sich, wer in Silben spricht!Immer wieder wird behauptet, man könnte die schwierig zu schreibenden Doppelkonsonanten im Deutschen hören, wenn manDidaktische Fehler: SchreibenSchreiben 0
TeilenEndlich optimal lesen lernen: Die Einsteiger-Fibel mit dem OLMWer unser Blog schon länger kennt, hat in den letzten Jahren miterlebt, wie sehr uns dasLeseaufbau 0
TeilenDein[ə] Stink[ə]-Sock[ə]: Es leb[ə] das „schwa“!Fast hätte ich gedacht, wir hätten das schon ein paar Mal zu oft thematisiert. Aber folgendeDidaktische Fehler: LesenLeseaufbauLesefehler verstehen 0
TeilenLesen mit Hörbüchern, die ZweiteIm Januar letzten Jahres berichteten wir über zwei vielversprechende Pilotstudien zu der Frage, ob das gleichzeitigeLeseaufbau 0
TeilenWarum man mit Wortbausteinen besser lesen lernt als mit SilbenObwohl Prof. Thomé in seinem Gastbeitrag bereits gut dargelegt hat, inwiefern die Unterteilung in Silben LeseanfängernDidaktische Fehler: LesenLeseaufbau 0
TeilenLesen lernen – aber nicht mit Silben!Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Günther Thomé (isb Oldenburg) Lesen und nicht verstehen ist, wie pflügenDidaktische Fehler: Lesen 0
TeilenSachgemäß oder „kindgemäß“? Der Kern der FibeldiskussionDie Autoren der Fibel-Studie geraten unter Druck. Man täte den Lehrern Unrecht, denn viele Wege führtenBildungspolitikDidaktische Fehler: Lesen 0
TeilenBestellen Sie hier unser Schreiblernheft!Achtung: Ab sofort können Sie das buchstabenfreie Schreiblernheft hier in unserem neuen Shop bestellen. Unser buchstabenfreierSchreibaufbauShop 0
Teilen9 Fehlentwicklungen im Schulwesen und ihre Folgen für die HandschriftKürzlich stellte ich Hefte von 1962 und 2012 gegenüber und wagte die Vermutung, dass die sichtbareBildungspolitikDidaktische Fehler: Schreiben 0