TeilenDas Märchen von der InklusionWenn man erlebt, wie unter dem Stichwort „Inklusion“ altbekannte Methoden als angebliche Neuerungen verkauft werden, denktInklusionskritik 0
TeilenAlter Wein in neuen SchläuchenEine inklusive Diagnostik ist logisch nicht denkbar, es kann sie nicht geben. Was es allerdings unbedingtInklusionskritik 0
TeilenSchöne Bescherung!Wie verteilt man Hilfen, wenn niemand „hilfsbedürftig“ heißen darf? Auch im Wunderland der Inklusion entsteht beiInklusionskritik 0
TeilenKeine Beurteilung – keine Diskriminierung?Heute geht es um eine weitere Lieblingsidee der Inklusionsbefürworter: Jegliche Bewertung kindlicher Leistungen wird abgelehnt. KindlichesInklusionskritik 0
TeilenSind wir nicht alle irgendwie…Vertreter der reinen Inklusionslehre fordern vehement, tradierte Kategorisierungen durch die Idee eines unteilbaren Spektrums individueller UnterschiedlichkeitInklusionskritik 0
TeilenIst es normal, verschieden zu sein?Der weit verbreitete und gerne benutzte Leitsatz: „es ist normal, verschieden zu sein“, schwebt über derInklusionskritikLernstörungen verstehen 0
TeilenNeue Reihe: Gibt es eine inklusive Diagnostik?Gibt es tatsächlich eine neue inklusive Diagnostik oder lediglich eine Diagnostik im inklusiven Unterricht, die derInklusionskritikLernstörungen verstehen 0