TeilenDen Dop-pelmitlaut hört man nicht – es irrt sich, wer in Silben spricht!Immer wieder wird behauptet, man könnte die schwierig zu schreibenden Doppelkonsonanten im Deutschen hören, wenn manDidaktische Fehler: SchreibenSchreiben 0
TeilenRechtschreibfehler analysieren mit der OLFAEin typischer Förderbeginn: morgens meldet sich eine Mutter am Telefon… Mein Sohn Björn ist in derSchreibfehler verstehen 0
Teilen„Schon in der zweiten Klasse und kann immer noch nicht lesen“Wenn mir Lehrkräfte aus der Grundschule über ihre Sorgenkinder berichten, höre ich oft den Satz: „WirLesefehler verstehen 1
TeilenDein[ə] Stink[ə]-Sock[ə]: Es leb[ə] das „schwa“!Fast hätte ich gedacht, wir hätten das schon ein paar Mal zu oft thematisiert. Aber folgendeDidaktische Fehler: LesenLeseaufbauLesefehler verstehen 0
TeilenLesen mit Hörbüchern, die ZweiteIm Januar letzten Jahres berichteten wir über zwei vielversprechende Pilotstudien zu der Frage, ob das gleichzeitigeLeseaufbau 0
TeilenLernspiele – ein gutes Geschenk?Weihnachten ist schon wieder zwei Monate her, aber die nächsten Wunschzettel für Geburtstage, Ostern uvm. werdenLernverhalten aufbauen 0
TeilenLesen lernen – aber nicht mit Silben!Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Günther Thomé (isb Oldenburg) Lesen und nicht verstehen ist, wie pflügenDidaktische Fehler: Lesen 0
TeilenSachgemäß oder „kindgemäß“? Der Kern der FibeldiskussionDie Autoren der Fibel-Studie geraten unter Druck. Man täte den Lehrern Unrecht, denn viele Wege führtenBildungspolitikDidaktische Fehler: Lesen 0
TeilenWer mit der Fibel lesen und schreiben lernt, lernt es besserNun ist er wieder entbrannt, der Streit um die beste Didaktik beim Erlernen des Lesens undLeseaufbauSchreiben 0
TeilenPflichtlektüre für besseren Deutschunterricht an der GrundschuleSelten liest man ein Buch und sagt: „Das müssten alle Lehrer wissen!“. Die gerade mal 116LeseaufbauLesenSchreiben 0